• Home
  • Arbeiten
  • Shop
  • Leistungen
  • Events
  • Vita

Projekte

Raumschlingen

Ein Porträt hat nicht nur zum Ziel das Motiv ähnlich abzubilden, sondern strebt auch danach, das charakteristische Wesen des Porträtierten herauszufiltern. Indem Gerhard Kubassa in seinem Werk Augenblick (2011) ein fotografisches schwarz-weiß Bildnis aus einem Fotografie-Buch Newmans zerschneidet, somit entfremdet und in Windungen neu arrangiert, verwehrt er dem Betrachter die Möglichkeit, das Porträt in seiner Gesamtheit zu erfassen. Nur die abgebildeten Augen werden in diesem aus einem Kurvenschnitt entstandenen Band verschont und bewusst hervorgehoben.

Der Betrachter fühlt sich durch diesen Blick aus dem Werk unmittelbar berührt und wird so zur visuellen Kontaktaufnahme genötigt. Der Zerschnitt, der vorerst als Akt einer zerstörerischen Dekonstruktion wahrgenommen wird, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als behutsam durchgeführte Umstrukturierung beziehungsweise Neuordnung. Kubassa nutzt den generellen menschlichen Drang nach Vervollständigung und führt ihn in diesem Werk ad absurdum. Gleichzeitig wird – im Versuch das Porträt wieder zu gewinnen – die Distanz zwischen Betrachter und Werk aufgelöst.

Mag. Johanna Aufreiter, Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien 2014

x

Kubassa_Look-at-me_02
Annaeherung_01
Annaeherung_02
Aufloesung_01
Kubassa_Lips_01
Auswuchs_01
Auswuchs_02
Kubassa_Lips_02
Folgsames_Quadrat_01
Kubassa_Look-at-me_05

Counter: 16005

Seitenanfang

Kontakt

Galerie Kubassa
Wienerstraße 45
8680 Mürzzuschlag
Mobil: 0699 / 124 95 209
office@kubassa-art.at
www.kubassa-art.at


Galerie P.contemporary
Michaela Seif
2380 Perchtoldsdorf
Mobil: 0699 / 922 5820
info@pcontemporary.at
www.pcontemporary.at


 

Atelier Kubassa
Grazerstraße 85
8682 Hönigsberg
Mobil: 0699 / 124 95 209
gerhard@kubassa-art.at
www.kubassa-art.at

Kuratorin
Petra Werkovits
Kultur und Kommunikation
Mobil: 0664 / 455 6991
office@kulturundkommunikation.at
www.kulturundkommunikation.at

© 2015 Gerhard Kubassa – Impressum